Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Zahnfleischbluten: Früh erkennen – gezielt behandeln

10.07.2025

Blut am Zahnfleisch ist ein Warnsignal, das Sie ernst nehmen sollten. In unserer Zahnarztpraxis in Leipzig analysieren wir die Ursache und bieten moderne Therapien gegen Entzündungen.

Warum Zahnfleischbluten nie „normal“ ist

Blut beim Zähneputzen wird häufig ignoriert – nach dem Motto: „Das hört schon wieder auf.“ Doch genau das ist der Fehler. Wiederkehrendes Zahnfleischbluten deutet oft auf eine Entzündung hin, die unbehandelt das Zahnbett schädigen kann. In unserer Zahnarztpraxis in Leipzig verfolgen wir einen klaren Ansatz: Beschwerden frühzeitig abklären, Ursachen gezielt behandeln – bevor Folgeschäden entstehen.

Was dahinterstecken kann:

Nicht jedes Zahnfleischbluten hat denselben Ursprung. Häufig liegt eine Gingivitis zugrunde – eine oberflächliche Entzündung, die durch bakterielle Beläge entsteht. Bleibt sie unbehandelt, kann sich daraus eine Parodontitis entwickeln: eine chronische Erkrankung, bei der das Zahnbett dauerhaft geschädigt wird. Auch unzureichende Mundhygiene, eine falsche Putztechnik oder hormonelle Veränderungen können das Zahnfleisch empfindlicher machen. Welche Ursache konkret vorliegt, klären wir in unserer Zahnarztpraxis in Leipzig mit einer sorgfältigen Untersuchung – und passen die Behandlung gezielt daran an.


So behandeln wir Zahnfleischbluten in unserer Praxis

In unserer Leipziger Zahnarztpraxis setzen wir auf moderne Verfahren, um entzündliche Prozesse frühzeitig zu stoppen. 
Das Behandlungskonzept umfasst:

  • Gründliche Diagnostik und Dokumentation des Zahnfleischzustands
  • Professionelle Zahnreinigung, um bakterielle Beläge gezielt zu entfernen
  • Therapie entzündlicher Erkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis
  • Beratung zu schonender Zahnpflege und individuell geeigneten Hilfsmitteln
  • Langfristige Nachsorge, um Rückfälle zu vermeiden

Unser Ziel: Ihre Mundgesundheit dauerhaft stabilisieren – minimalinvasiv und mit maximaler Transparenz.

Was Sie selbst tun können

Auch zu Hause lässt sich einiges tun, um das Zahnfleisch zu schützen:

  • Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und fluoridhaltige Zahnpasta
  • Reinigen Sie auch die Zahnzwischenräume – am besten täglich
  • Verzichten Sie auf aggressive Mundspülungen oder „Schrubben“ beim Putzen
  • Beobachten Sie Ihr Zahnfleisch – und suchen Sie bei Unsicherheiten frühzeitig Rat

Früh handeln schützt den Zahnhalteapparat

Zahnfleischbluten ist kein kosmetisches Problem, sondern ein mögliches Frühzeichen für eine ernstzunehmende Erkrankung. 
In der Zahnarztpraxis Marynyak in Leipzig nehmen wir Ihre Symptome ernst – und begleiten Sie mit einem klar strukturierten, modernen Behandlungskonzept zurück zur Mundgesundheit.

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten:

Liebe Patientinnen und Patienten,

vom 21.07. - 08.08.2025 bleibt unsere Praxis geschlossen.

Ab dem 11.08.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit - bleiben Sie gesund!

Ihr Praxisteam

Telefonhörer (icon in schwarz)

KONTAKT

Telefon: 0341/4128-136
Fax: 0341/4128-132
E-Mail: praxis@zahnarzt-marynyak.de

Map Marker (icon in schwarz)

ANFAHRt

ZAHNARZTPRAXIS ARTEM MARYNYAK
Selliner Straße 17
04207 Leipzig

Telefonhörer (icon in schwarz)

KONTAKT

Telefon: 0341/4128-136
Fax: 0341/4128-132
E-Mail: praxis@zahnarzt-marynyak.de

Map Marker (icon in schwarz)

ANFAHRT

ZAHNARZTPRAXIS ARTEM MARYNYAK
Selliner Straße 17 | 04207 Leipzig

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen